- Maria Saal
-
Marktgemeinde nördlich von Klagenfurt, Kärnten, Österreich, 505 m über dem Meeresspiegel, 3 800 Einwohner; Kärntner Freilichtmuseum (Bauernhäuser) mit Bauernmöbelmuseum in der ehemaligen Propstei.Die spätgotische Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt (1. Hälfte 15. Jahrhundert) ist Teil einer Wehrkirchenanlage; in den doppeltürmigen Bau sind zahlreiche römische Spolien (u. a. Relief eines Reisewagens) und Grabsteine seit der frühen Neuzeit eingemauert; im Inneren Fresken (15. Jahrhundert) und zwei spätgotische Flügelaltäre (Arndorfer Altar, um 1515/20, und Georgsaltar, 1526) sowie ein Barockaltar mit geschnitzter spätgotischer Kreuzigungsgruppe; im Hof Karner, ein in die Wehranlage einbezogener Rundbau (ursprünglich romanische oder vorromanische Taufkapelle), 1416 geweiht, um 1500 mit doppelgeschossigem neunseitigen Arkadenumgang versehen.Maria Saal entstand neben der um 765 geweihten Pfarrkirche.
Universal-Lexikon. 2012.